Jeden Dienstag treffen wir uns um 18:30 Uhr in den Räumen des TSV-Lauf in der Röthenbacher Straße 61.
Für unser Orchester suchen wir Verstärkung.
Inge von Delius
Telefon (0 91 23) 68 65
E-Mail: orchester-naturfreunde@online.de
Jeden Dienstag treffen wir uns um 18:30 Uhr in den Räumen des TSV-Lauf in der Röthenbacher Straße 61.
Für unser Orchester suchen wir Verstärkung.
Inge von Delius
Telefon (0 91 23) 68 65
E-Mail: orchester-naturfreunde@online.de
Heute findet keine Probe statt. Frohe Weihnachten!
Jeden Dienstag treffen wir uns um 18:30 Uhr in den Räumen des TSV-Lauf in der Röthenbacher Straße 61.
Für unser Orchester suchen wir Verstärkung.
Inge von Delius
Telefon (0 91 23) 68 65
E-Mail: orchester-naturfreunde@online.de
Die Wanderung findet nicht statt!
Im 2-wöchigen Wechsel zum Seniorenwandern treffen sich die Senioren ausserdem zum gemütlichen Beisammensein in unserem Naturfreundehaus in Hormersdorf.
Achtung ! Achtung ! Achtung ! Der Termin wurde von Freitag auf Samstag verschoben!!!!!!
Beginn 16.00 Uhr in der Gastwirtschaft des TSV Lauf.
Begrüßung durch die Ortsgruppenvorsitzende, kleines weihnachtliches Programm.
Ehrung unserer langjährigen Vereinsmitglieder, Weihnachtslieder-Singen mit unserer Musikgruppe.
Ab 17.30 Uhr können die sportlich ambitionnierten Mitglieder bis 19 Uhr auf der Kegelbahn ihr Können mit der runden Kugel zeigen.
Wir bilden Mannschaften und spielen einige Kegelspiele.
Wer nicht mit Kegeln möchte, kann sich gerne in gemütlicher Runde in der Gastwirtschaft unterhalten.
Ab 18.30/19 Uhr treffen wir uns zum Abendessen.
Wie jedes Jahr findet unser allseits beliebter Weihnachtsfrühschoppen am Naturfreundehaus statt.
Beginn ist um 10 Uhr. Roland und Petra werden eure Gastgeber sein und euch mit Sahnehering und Kartoffeln bewirten.
Damit Petra besser kalkulieren kann, bittet sie um Anmeldung bis 20.12. unter 09123/81552.
Alexander Körber bietet wieder eine Wanderung von Speikern zum Naturfreundehaus an, Anmeldung unter 09153/4513.
Zauber am Winterhimmel
Sternbilder, Mythen und Schönheiten
Den Homo Sapiens gibt es seit ca. 250.000 Jahren und in dieser gesamten Entwicklungsgeschichte war für die zahllosen Generationen von Menschen immer der Himmel ein beherrschendes Thema. Denn dort wohnten die Götter und dort waren alle Zeichen zu sehen, die uns Menschen zeigten, was die Götter von uns wollten. Seit ca. 150 Jahren wissen wir wesentlich mehr über den Himmel, aber dort liegt tatsächlich jene Region, aus der wir Menschen kommen. Jedenfalls unsere Erde, auf der wir leben und der Wasserstoff, der Kohlenstoff und die anderen Elemente, aus denen wir Menschen gebastelt sind. Was können wir nun mit dem Wissen der Neuzeit dort oben am Himmel sehen? Vor allem: wie finden wir uns dort überhaupt zurecht? Woher kommen diese seltsamen Sternbilder und was ist darin verborgen? Zu diesen Fragen möchte ich Antworten geben illustriert mit astronomischen Fotos, die meine Freunde und ich von der Sternwarte Neumarkt aus aufgenommen haben. Wenn das Wetter gut ist, dann kann ich Ihnen durch unser großes Teleskop den Riesenplaneten Jupiter und den eindrucksvollen Mond zeigen. Mit den Höhenzügen, den Schluchten und den riesigen Mondmeeren. Und am Sternenhimmel vor allem das beherrschende Sternbild in den Wintermonaten - den Orion. Insgesamt würde der Vortrag zwischen 35 und 40 min dauern und so konzipiert sein, dass auch mitgebrachte Kinder auf ihre Kosten kommen.
Die Adresse der Sternwarte ist in Neumarkt, Am Höhenberg 31. Parkplätze sind ausreichend vorhanden.
Gesamtdauer der Veranstaltung ca. 2 Stunden, anschließend die Möglichkeit zum gemeinsamen Abendessen in Neumarkt.
Treffpunkt in Lauf ist am Samstag, 20. Januar 2024 um 16 Uhr auf der Heldenwiese, dort bilden wir Fahrgemeinschaften.
Anmeldung zwingend notwendig bei Kurt Bauer, Tel 09123/81432 oder
Am 20. Oktober ging es mit dem Zug nach Köln zur nächsten "#Dienststellenkontrolle". Den Artikel dazu findet ihr im angehängten Artikel aus der PZ.
Den Bericht findet ihr in folgender PDF:
Hormersdorf fest in der Hand der Punk-Rocker
Das Fest auf dem Gelände des Naturfreundehauses "am hohen Kreuz" zieht Jahr für Jahr Zuschauer und Musiker aus aller Welt an.
Zum zehnjährigen Bestehen des Musikevents stand auch die Laufer Gründungsband "Konrad 48" wieder einmal auf der Bühne.
Im Anhang findet ihr den Artikel aus der PZ vom 24.07.2023.
Das Wetter meinte es gut beim traditionellen Bergfest der „NaturFreunde Lauf“ am Naturfreundehaus „Am Hohen Kreuz“ in Hormersdorf. Starker Regen begleitete die Aufbauarbeiten des Festzeltes am Samstag, unterstützt von der Feuerwehr Hormersdorf. Doch die Hoffnung auf einen trockenen Sonntag war Motivation genug, alles für das Bergfest vorzubereiten.
Liebe NaturFreundin, lieber NaturFreund in Bayern,
der Landesverband wendet sich heute mit einer ungewöhnlichen Bitte an dich! Wir brauchen deine Hilfe, damit wir auch in Zukunft unsere umfangreichen Leistungen anbieten können.
Den Bericht findet ihr in folgender PDF:
Den Bericht findet ihr in folgender PDF:
Mit rund 30 (Natur-)Freund*innen haben wir das Jahr 2022 auf unserer Hütte in Hormersdorf ausklingen lassen. Nachdem alle nur knapp dem Foodkoma aufgrund unseres vielfältigen (fast ausschließlich vegetarischen) Buffets entkommen sind, wurden die letzten Stunden des Jahres eifrig genutzt, Spiele zu spielen, andere am Kicker herauszufordern und an der Feuerschale neue Menschen kennen zu lernen.
Ende September 2022 haben wir uns aus allen Himmelsrichtungen mit dem Zug auf den Weg gemacht, unsere Ortsgruppe in Berlin zu versammeln und unsere Hauptstadt zu erkunden. Eine bunte Gruppe aller Altersklassen ist nach und nach am Berliner Hauptbahnhof eingetroffen. Die ersten sind bereits Donnerstagabend angereist.
Was lange währt, wird endlich gut. Nach diesem Motto hat nun endlich das Projekt "Neuer Spielplatz" Fahrt aufgenommen.
Am 12.10.2023 wurde nach langer Planung und Recherche das erste Spielgerät für den neuen Spielplatz - die große Hangrutsche - durch eine Spedition angeliefert.