Am 23.02.2024 fand im Gasthaus zur Post in Lauf unsere Jahreshauptversammlung statt.
Nach einem Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr mit vielen angegangenen und teilweise bereits erledigten Projekten sowie der Berichte aus den verschiedenen Ressorts fand im Rahmen der Veranstaltung auch die Neuwahl des Vorstandes statt.
Hierbei wurden die Vorstände sowie die Verwaltung in ihren Ämter bestätigt und wieder gewählt. Eine Vorstellung des Vorstandes findet Ihr hier: Vorstand und Verwaltung.
Unsere Senioren gehen alle 4 Wochen immer Mittwochs gemeinsam Wandern.
Treffpunkt ist immer gegen 9:30 Uhr entweder am Parkplatz Heldenwiese oder am Ausgangspunkt der Wanderung.
Das jeweilige Tagesprogramm bzw. die Wander-Route wird meist in der Tagespresse (PZ) angekündigt.
Weitere Informationen gibt es bei:
Peter Schmidt Tel. 09123/14899 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Im 2-wöchigen Wechsel zum Seniorenwandern treffen sich die Senioren ausserdem zum gemütlichen Beisammensein in unserem Naturfreundehaus in Hormersdorf.
Komm mit auf eine Woche voller Action, Spaß und Abenteuer! Teste deinen Mut im Klettergarten, bei der Wanderung durchs Höllental oder einer Führung durch das dunkle Bergwerk des Friedrich-Wilhelm-Stollens. Beim Upcycling oder im Theater Workshop kannst du dich kreativ austoben. Wilde
Outdooraktivitäten und Geländespiele im Wald lassen uns die Natur hautnah erleben. Abends erzählen wir Geschichten am Lagerfeuer und machen Stockbrot. Bist du dabei?
Zum wiederholten Male machte sich eine Gruppe der NaturFreunde Lauf auf den Weg, um eine Stadt zu erkunden, in der eines der Mitglieder zurzeit studiert. Die Anreise erfolgte ganz bequem mit dem Zug und auch in der Stadt nutzte man, neben den eigenen Füßen, die Tram.
Woher kommt ein großer Teil unseres Gemüses? Um das herauszufinden haben die NaturFreunde Lauf den Gemüseanbaubetrieb Hofmann in der Schnepfenreuther Hauptstraße in Fürth besucht.
Am Sonntag, 16.3.2025 fand diese kurzweilige Rundwanderung ab Neunhof statt. 13 Personen, Gäste und Naturfreunde, machten sich bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg und konnten als erste Aktion einen besonderen Perspektivenwechsel, ein Element der Erlebnispädagogik mithilfe eines Handspiegels, erleben.
Der Umbau schreitet mit großen Schritten voran! Die Malerarbeiten sind erledigt und Elektriker und Schreiner haben ihr Werk getan. Ein paar Eindrücke vom aktuellen Stand.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.